luxury digital watches
Bereits 1966 begann man in den USA mit der Entwicklung einer digitalen Armbanduhr. Im Jahr 1970 wurde ein erster Prototyp mit der klassischen rubinroten LED Anzeige präsentiert. Ab April 1971 startete der Verkauf der Uhren. Als Sinnbild für die Exklusivität einer bahnbrechenden neuen Technologie wurde das Modell ausschließlich in einer 18 Karat Massivgoldausführung produziert.
Bis heute haben die frühen digitalen Armbanduhren mit LED Anzeige das Prestige einer erstklassigen und zu großen Teilen in Handarbeit gefertigten Luxusuhr, deren Wert sich von analogen Uhren renommierten Hersteller keineswegs unterscheidet.
Ganz in der Tradition der ersten Digitaluhren wurde eine völlig eigenständige Gehäuseform realisiert, deren auffällige Geradlinigkeit nicht durch die Gegebenheiten analoger Werke beschränkt ist. So verschmelzen bei dem im Driver-Stil gehaltenen Modell Gehäuse und Band zu einer durchgehenden Einheit.
Die stirnseitig angebrachte LED-Anzeige wird auf Knopfdruck oder berührungslos durch eine Rotationsbewegung des Handgelenks aktiviert. Deren Ablesbarkeit übertrifft jede andere Art der Zeitdarstellung bei schwachen Lichtverhältnissen in Gebäuden, in der Nacht oder bei einem Tauchgang unter Wasser.
Das Saphirglas ist uneingeschränkt kratzfest. Selbstleuchtende LED-Anzeigen bedürfen keiner Antireflexionsschicht auf den Saphirgläsern. Der Entfall dieser vergleichsweise weichen Schicht stellt sicher, dass der extreme Härtegrad des Saphirglases eine Verkratzung der Oberfläche unterbindet.
Die doppelte Sicherheitsfaltschließe mit Bügel und zusätzlichem Druckknopfsystem schützen zuverlässig vor einem unbeabsichtigten Öffnen der Schließe. Durch die raffinierte Verstellmöglichkeit mit 5 Einrastpositionen lässt sich die Uhr im Handumdrehen präzise dem Umfang Ihres Handgelenkes anpassen.